![Banner](/media/rnqntaky/2024_07_16_oleon_12_27842-2x.png?width=2000)
Die Welt verändert sich. Mehr denn je müssen wir angesichts des Klimanotstands unsere Verantwortung wahrnehmen und die Ressourcen unseres Planeten schützen. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, ein umfassendes Angebot an sicheren und nachhaltigen Lösungen anzubieten, die den weltweiten Übergang zu einer kohlenstofffreien Wirtschaft vorantreiben. Über 95 % unserer Rohstoffe sind erneuerbar. Wir suchen weiterhin nach umweltfreundlicheren Alternativen.
Unsere Bewertungen im Bereich Nachhaltigkeit verbessern sich jedes Jahr. Seit 2023 haben wir eine EcoVadis-Goldmedaille erhalten, mit der die besten 2 % der bewerteten Unternehmen ausgezeichnet werden. Die Bewertungen unserer Palmen-Aktivitäten nehmen Jahr für Jahr zu, und unsere Bemühungen um die Verringerung des Energieverbrauchs zeigen sich in einem steigenden CDP-Score.
Wir wollen, dass alle Mitarbeitenden bei Oleon sicher ist und sich sicher fühlt. Gemeinsam mit Avril bauen wir unsere Sicherheitskultur mit Zielen und Aktionsplänen kontinuierlich aus. Darüber hinaus bemühen wir uns um ein Umfeld, in dem sich jeder zugehörig fühlt. Vielfalt und Integration sind bei Oleon keine Schlagworte. Wir sind ein wirklich vielfältiges Unternehmen, in dem die Stimme jedes Einzelnen gehört wird.
Stolzer Teil von Avril
Avril ist ein großer Agrar- und Lebensmittelkonzern in Frankreich. Er hat es sich zum Ziel gesetzt, der führende Anbieter von Lösungen für die Transformation auf pflanzlicher Basis in den Bereichen Lebensmittel, Landwirtschaft und Umwelt zu werden. Avril arbeitet an der Entwicklung des Pflanzenöl- und Eiweißsektors. Als Gruppe reinvestieren wir alle unsere Ergebnisse in die Entwicklung des Sektors.
Eine Reise zu unseren Standorten
Vorerst in digitaler Form. Unsere Büros und Werke sind über die ganze Welt verteilt. Der Hauptsitz befindet sich in der Nähe von Gent (Belgien). Wir haben zwei Produktionsstätten in Belgien (Ertvelde und Oelegem), eine in Deutschland (Emmerich), eine in Frankreich (Compiègne), eine in Malaysia (Port Klang), eine in den USA (Conroe) und eine in Brasilien (Itupeva).