Fabian und Malte sind beide Production Engineers bei Oleon Emmerich in Deutschland. Sie studierten gemeinsam Verfahrenstechnik, absolvierten ihr Praktikum bei Oleon und begannen zur gleichen Zeit zu arbeiten. Ja, sie suchen offensichtlich das Gleiche in einem Job und haben es hier gefunden.
Die Production Engineers Malte und Fabian fühlen sich in ihrem Element...
bei der Optimierung von Prozessen.
Fabian: „Wir arbeiten eng mit den Betreibern der Anlage zusammen. Wenn wir Prozesse optimieren oder technische Verbesserungen einführen können, die ihnen helfen, effizienter zu arbeiten, ist das sehr lohnend.“
Malte: „Ich bin einverstanden. Ich arbeite gerne an Projekten, bei denen wir alles von der Idee bis zur Umsetzung ausarbeiten. Das gibt mir sehr viel Energie.“
wenn man als junger Berufstätiger Freiheit und Flexibilität erhält.
Malte: „Obwohl wir noch recht jung sind, haben wir viel Freiheit, uns zu verwirklichen und unsere eigenen Ideen umzusetzen. Wir haben das Gefühl, dass man uns vertraut und uns dabei unterstützt, echte Auswirkungen für das Unternehmen zu haben.“
Fabian: „Wir haben auch die Freiheit flexibler Arbeitszeiten, d. h. wir können kommen und gehen, wann wir wollen, solange wir unsere Arbeit erledigen. Wir können auch von zu Hause aus arbeiten, aber meiner Meinung nach ist es besser, im Werk zu sein, in der Nähe des Betriebs.“
in einer entspannten Atmosphäre.
Malte: „Oleon Emmerich ist ein kleines Werk. Während unseres Praktikums haben wir in allen Abteilungen gearbeitet. Daher kennt uns jeder und wir sind sehr zugänglich. Es ist einfach, mit den verschiedenen Teams zusammenzuarbeiten. Alle wollen helfen und engagieren sich. Die meiste Zeit ist die Atmosphäre entspannt, aber wenn es ein dringendes Problem gibt, weiß jeder, worauf er sich konzentrieren muss.“
Fabian: „Ganz genau. Es ist eine gute Mischung aus Arbeit und Spaß. Es herrscht eine entspannte Atmosphäre und eine konstruktive Zusammenarbeit. Da wir ein kleines Werk sind, sind die Kommunikationswege kurz.“