Steven ist Mechanical Supervisor und leitet ein Team von etwa 20 Mechanikern. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass die Anlagen bei Oleon in Ertvelde reibungslos und mit so wenig Ausfallzeiten wie möglich laufen. Da Steven in der Nähe des Werks wohnt, kannte er bereits viele Leute, die hier arbeiten, und hatte schon viel Gutes darüber gehört. Letztes Jahr beschloss er, umzusteigen.

Mechanical Supervisor Steven fühlt sich in seinem Element...

wenn er jeden Tag vor neuen mechanischen Herausforderungen steht. 

„Meine Arbeitstage sind immer gleich strukturiert: morgendliche Besprechung, Produktionsplanung, Überwachung der laufenden Aufgaben, Sicherheitsbesprechung ... aber die Probleme, die gelöst werden müssen, sind natürlich jeden Tag anders. Das macht die Sache interessant. Im Gegensatz zu einigen anderen Unternehmen führen wir viele Reparaturen selbst durch. Wenn wir auf ein Problem aufmerksam gemacht werden, entscheide ich, ob es etwas für unsere eigenen Teams ist oder ob es extern gelöst werden muss. Die mechanischen Arbeiten, die wir ausführen, sind vielfältig und reichen von der Reparatur technischer Anlagen bis hin zu Störungen an Aufzügen oder Heizungsproblemen.“ 

wenn Anlagen reibungslos laufen. 

„Ich bin zufrieden, wenn wir gemeinsam im Team ein Problem lösen. Als Leiter versuche ich, die Stärken jedes Einzelnen optimal zu nutzen. Wenn all diese verschiedenen Charaktere und Fertigkeiten zusammenkommen, können wir viel erreichen.“ 

wenn er mit dem Team Spaß hat. 

„Ich denke, es ist von großer Bedeutung, die Menschen auf positive Weise zu motivieren. Nicht nur auf mögliche Verbesserungen hinzuweisen, sondern auch Komplimente zu machen und Erfolge zu feiern. So wird eine gute Atmosphäre geschaffen, in der sich jeder wohlfühlt. Ich höre mir auch gerne Vorschläge meiner Teammitglieder an, denn sie machen die tägliche Arbeit und wissen am besten, was gut funktioniert und was wir besser machen können. Eigentlich gilt diese Einstellung für Oleon als Ganzes.“

Offenen Stellen entdecken
Offenen Stellen entdecken